Wann sollte man in Hagelnetze investieren?
Ihre Äpfel und Birnen sind fast erntereif. Die Vorbereitungen für die Ernte laufen gut. Die Preise für Äpfel und Birnen sind günstig. Dann lesen Sie den Wetterbericht: Heute Abend besteht die Gefahr von Gewittern. Werden Sie dann ruhig schlafen können oder werden Sie die halbe Nacht wach liegen?
Ein Beispiel: In Belgien hat die Zahl der Gewittertage im letzten Jahrhundert zugenommen. Von 60 auf 94 Gewittertage pro Jahr. Eine höhere Wahrscheinlichkeit von Hagel bedeutet eine höhere Wahrscheinlichkeit schlafloser Nächte. Ist das notwendig? Sollten Sie nicht lieber mit der Ernte beschäftigt sein?
Zum Glück gibt es Hagelnetze... Nur wann sollten Sie als Obstbauer in Hagelnetze investieren? In diesem Blog gebe ich Ihnen die Antwort!
PS Lesen Sie hier, welche Wetteränderungen Sie in Zukunft erwarten können.
Heute bestellt, morgen geliefert?
Wann genau sollten Sie in Hagelnetze investieren? Natürlich bevor Hagel Ihre Ernte schädigen kann. Nur wenn Sie warten wollen, bis Hagel droht, sind Sie zu spät dran... Denn bei hagelnetzen heißt es nicht: heute bestellt, morgen geliefert.
Investieren in Hagelnetze tun Sie...
Investieren Sie mindestens 3 Monate vor Beginn der Blüte in Hagelnetze. Der April ist der Blütezeitmonat. Sie investieren also um den Jahreswechsel in Hagelnetze. Sie können auch später investieren und hoffen, dass alles rechtzeitig eintrifft. Nur dann besteht eine gute Möglichkeit, dass Ihre Ernte noch verhagelt werden kann.
Oder Sie investieren gleich nach der Ernte in Hagelnetze. Dann haben Sie die Ruhe, die Sie brauchen, um die Hagelnetze zu bestellen und zu montieren. Und Ihr Obstgarten kann sich bis zur nächsten Ernte akklimatisieren.
Warum Hagelnetze?
Hagel schädigt nicht nur Ihr Obst. Weitere Nachteile sind: Blattschäden, Astbruch, Obstbaumkrebs und Ertragsverluste. Es sind also nicht nur die direkten Schäden, sondern auch die Folgeschäden!
- Folgeschäden an Ihr Apfel- oder Birnbäumen. Schäden an den Blättern, die die Photosynthese beeinträchtigen können. Abgebrochene äste, die die Struktur Ihres Obstbaums beschädigen. Befall des Baumes, der zu Obstbaumkrebs führen kann. Der Ertrag Ihres Obstgartens kann also in den Jahren nach einem Hagelschaden erheblich beeinträchtigt werden.
- Angebot geringen als Nachfrage. Vor allem bei den Clubsorten ist es wichtig, das Angebot an Äpfel und Birnen der Nachfrage anpassen zu können. Bei Hagelschäden ist das Angebot geringer, so dass die Nachfrage nicht immer gedeckt werden kann. Dies wirkt sich negativ auf die Marke des Apfels oder der Birne aus.
- Marktverluste. Wenn Ihre Äpfel oder Birnen verdorben sind, können Sie Ihren Kunden nicht mehr anbieten. Im nächsten Jahr müssen Sie wieder nach neuen Kunden suchen.
Die 10 am häufigsten gestellten Fragen zu Investitionen in Hagelnetze:
- Gibt es Subventionen für Hagelnetze? Ja, oft gibt es Subventionen. Informieren Sie sich bei Ihrem Berater über die Möglichkeiten.
- Welche Alternativen gibt es zu Hagelnetzen? Eine Hagelversicherung oder eine Hagelkanone sind Alternativen zu Hagelnetzen.
- Wie lange ist die Lebensdauer von Hagelnetzen? Die Lebensdauer eines Hagelnetzes hängt von der Farbe und dem Typ des Hagelnetzes ab. Der WIESEL typ in der Farbe Kristall hält im Durchschnitt 10 Jahre. Und die Lebensdauer des schwarzen WIESEL Hagelnetzes beträgt 20 Jahre.
- Gibt es für jede Sorte einen anderen Typ von Hagelnetz? Nein, Sie können nur für jede Sorte eine andere Farbe des Hagelnetzes wählen.Bestimmte Sorten färben sich zum Beispiel besser unter helleren Hagelnetzen.
- Muss man bei einer Neuanpflanzung gleich in Hagelnetze investieren? Ja, oft wird zuerst in den Unterbau (Konstruktion) investiert. Wenn die Bäume genügend Früchte tragen, ist es ratsam, auch die Hagelnetze zu installieren.
- Wie schnell macht sich meine Investition in Hagelnetze bezahlt? Über diesen Link können Sie berechnen, wie schnell sich Hagelnetze amortisieren.
- Wo kann ich den besten Anbieter von Hagelnetzen finden? Informieren Sie sich online über verschiedene Anbieter. Fragen Sie nach Empfehlungen von anderen Obstbauern. Und bewerten Sie die Qualität der bestehenden Systeme der Anbieter.
- Was kostet die Investition in Hagelnetze? Die durchschnittliche Investition für einen Hektar Hagelnetzfläche einschließlich Montage beträgt 36.000€. Lesen Sie hier alles über die Preise von Hagelnetzsystemen.
- Kann ich Hagelnetze selbst montieren? Ja, es ist einfach, Hagelnetze selbst zu montieren. Mehrere Anbieter bieten auch Installationsmöglichkeiten an.
- Gibt es bei Investitionen in Hagelnetze wiederkehrende Kosten? Ja, Hagelnetze müssen jährlich ausgerollt und aufgerollt werden. Ausgerollt, wenn die Saison beginnt, und aufgerollt, wenn die Saison vorbei ist. Auch die mögliche jährliche Wartung kann wiederkehrende Kosten verursachen.
Natürlich gibt es noch mehr Fragen als diese 10, und wir haben noch mehr Wissen, um umfassende Antworten zu geben. Stellen Sie Ihre Fragen unten und wir werden sie gerne beantworten!
Zum Schluss
Investitionen in Hagelnetze tätigt man also zum Jahreswechsel. Oder Sie investieren gleich nach der Ernte. So vermeiden Sie Hagelnetschäden und die damit verbundenen Folgeschäden!
Rick Mudde Produktspezialist Meine Aufgabe ist es, so vielen Obstbauern wie möglich zu einer guten Ernte zu verhelfen. Damit Fruchtschäden vermieden werden können, keine Lieferprobleme auftreten und die Obstbauern erfolgreich ernten können! |