Warum ist das flache Hagelnetzsystem die beste Hagelnetzüberdachung?
![Warum ist das flache Hagelnetzsystem die beste Hagelnetzüberdachung?](https://www.fruitsecurityholland.com/userdata/lijsten/13/617-waarom-is-het-vlak-hagelnet-systeem-de-beste-hagelnetoverkapping-G.jpg?v=IjnT2EIBbh)
Eine Fragen, die uns regelmäßig gestellt wird, lautet: ''Warum seid ihr die Besten?'' oder ''Warum ist euer Hagelnetzsystem das Beste?''. Wir verstehen diese Fragen sehr gut. Wenn man Geld investieren muss, möchte man wissen, in was man es investiert und was man dafür bekommt.
In diesem Blog möchte ich Sie in die technische Geheimnisse diese Hagelnetzes einweihen.
Dieser Blog enthält viele Links zu anderen Seiten auf unserer Website. Damit Sie sich ein Bild davon machen können, ob dieses System für Sie geeignet ist, empfehle ich Ihnen, zuerst den gesamten Blog und dann die Links zu lesen.
Diese Faktoren möchte ich mit Ihnen besprechen:
- Preis
- Entfernungen
- Lebensdauer
- Lichtverlust und Sonnenbrand
- Früchte
- Wiederkehrende Kosten
- Montage
- Unser Versprechen
- Technische Informationen
- Obstbauern vor Ihnen
Geschichte
Doch bevor wir auf diese Faktoren eingehen, möchte ich Ihnen einen Überblick über die Geschichte des 3-Reihen-Systems geben.
Mehrere Hagelnetzanbieter in der Obstbranche bezeichnen das dreireihige System als ihre Innovation. Wer also das System erfunden hat, lassen wir einmal dahingestellt. Mit Sicherheit können wir sagen, dass jemand mit dem Bau des Systems in den Niederlanden begonnen hat, und dass die Kappe dort am längsten steht😉. Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Anbeiter von 3-reihigen Systemen.
Vor 15 Jahren wurden die erste dreireihigen Sprühgeräte von Munckhof Fruit Tech Innovators mit rot-grünen Maschinen und KWH mit blau-gelben Maschinen vermarktet. Später kamen natürlich mehrere Marken auf den Markt, wie Hol Spraying System (H.S.S.) und Wanner.
Um dennoch mit einer dreireihigen Spritze unter Hagelnetzen spritzen zu können, wurde das flache Hagelnetzsystem oder das dreireihige Hagelnetzsystem entwickelt.
Die 10 Messpunkte, ob dieser Baldachin zu Ihnen passt
1. Preis
Unsere Vision, mit der wir dieses System entwickelt haben, ist: erschwingliche, geprüfte Systeme, die die Kulturen optimal schützen.
Wir sind transparent, was den Preis unserer Systeme angeht. (den aktuellen Preis finden Sie hier). Sie wissen also, woran Sie sind, noch bevor Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Das System kann so teuer gemacht werden, wie Sie wollen. (Das System kann sich sogar automatisch öffnen und schließen, wenn Sie das wünschen.) Aber nicht billiger. Das liegt daran, dass es ein geprüftes System bleiben muss. Kleinere Ankerabstände, dünnere Pfosten oder größere Pfostenabstände sind also nicht möglich. Da das flache Hagelnetzsystem etwas schwerer ist als das traditionelle System, ist das 3-reihige System etwas teurer. Die Investition ist im Durchschnitt 2.000 Euro pro Hektar höher.
Entspricht das System Ihrer Checkliste:
- Ich möchte einen Anbieter, der weiß, was er kann und was nicht. Und der nicht davon abweicht, um die Preis zu drücken.
- Ik möchte eine erschwingliches System.
- Ik möchte einen Anbieter, der offen und ehrlich über den Preis des Systems kommuniziert.
*Disclaimer: Dieses Foto ist ein Test. Auf einem Hagelnetzsystem sollte niemals Schnee liegen!
2. Abstände und wichtige Messungen
Unsere Vision ist: erschwingliche, geprüfte Systeme, die die Kulturen optimal schützen.
Bei dem flachen Hagelnetzsystem wird der Hagel nicht aufgelöst. Dadurch werden Streuschäden verhindert. Das bedeutet jedoch, dass das System eisenfest sein muss, um diese Last zu tragen.
Unsere Systeme werden getestet. Jeder Pfostenabstand, jede Verankerung, jede Klammer, usw. Das macht das System grundsolide und bewährt. Kann ich dann nicht weniger Klammern verwenden? Alles ist möglich. Aber FruitSecurity hat es getestet und berechnet, damit Sie sich auf den Anbau der besten Früchte konzentrieren können. Deshalb ist es nicht wünschenswert, einen anderen Clip oder einen anderen Abstand zu verwenden. Jedes Teil ist dafür gemacht, zusammen ein Ganzes zu werden.
Optimaler Schutz und vollständige Entlastung, das ist es, was wir bei FruitSecurity nennen. Wir sind damit beschäftigt, die besten Systeme zu entwickeln und zu bauen, damit Sie das beste Obst anbauen können!
Reihenabstände sind bis zu 11 m möglich. Die Durchgangshöhe ist mit 5,0 m optimal, aber bei guter Beratung sind auch andere Durchgangshöhen möglich. Der Pfahlabstand beträgt bis zu 3,5 m.
Wir können es nicht oft genug sagen, denn dieser Fehler wird auch nach fast 25 Jahren Hagelnetzbau immer noch gemacht. Ein Hagelnetzsystem mit einem Ankerabstand von weniger als 3,0 m schützt nur gegen Sonnenlicht. Wenn ein schwerer Hagelfall eintritt, wird ein System mit einem geringeren Ankerabstand zusammenbrechen. Lesen Sie hier mehr!
Entspricht das System Ihrer Checkliste:
- Mein System muss vor allem das tun, wofür es gebaut wurde: jahrelang optimalen Schutz bieten.
- Ich möchte dabei unbelastet sein. (Selbst wenn ich es selbst baue, möchte ich die Systemstandards kennen. So stelle ich sicher, dass ich nicht die Fehler mache, die bereits gemacht wurden).
3. Lebensdauer und Wartung
Innovationen sind schön. Aber niemand kauft die neueste, teuerste Gartenschere, die 2 Schnittzkylen durchhält.
Die Lebensdauer hängt von sehr vielen Faktoren ab. Wie stark der Wind in Ihrer Region weht, ob Sie das System ordnungsgemäß warten, so Sie das System jedes Jahr nachziehen, ob Sie defekte Teile sofort reparieren, usw.
So wie ein Auto zu gegebener Zeit gewartet werden muss, gilt dies auch für Überdachungen. Nehmen Sie die Autoreifen: Ist der Druck im Reifen zu hoch? Dann nutzt sic hder Reifen schnell ab. Ist der Druck zu niedrig? Dann nutzen sich die Reifen schnell ab, und Sie verbrauchen mehr Kraftstoff.
Diese Arbeiten sollten jedes Jahr durchgeführt werden, um die Lebensdauer des Überdachung zu verlängern:
- Nachziehen aller Drähte
- Kontrolle auf Löcher im Netz
- Eventuelle Reparaturen
In der Konstruktion liegt die Stärke des Systems. Wenn die Drähte nicht jedes Jahr ordnungsgemäß festgezogen werden, ist die Konstruktion schwach, und das System funktioniert möglicherweise nicht so, wie es sollte.
Wenn alles gut geht, wird dies nie notwendig sein. Schäden reparieren. Es kann aber immer vorkommen, dass eine Pfost umgeworfen wird oder das Hagelnetz an etwas reibt. Reparieren Sie dies sofort. Kleine Löcher werden zu großen Löchern. Und große Löcher bedeuten, dass die Früchte weniger geschützt sind.
Die Lebensdauer des 3-reihigen System ist in 2 Teile unterteilt:
Hagelnetz und Clips
Das Hagelnetz und die Clips schließen sich natürlich viel schneller als die Konstruktion. Kristallnes Hagelnetz hält etwa 10 Jahre. Schwarzes Hagelnetz kan bis zu 25 Jahre halten. Gleichzeitig mit dem Hagelnetz ist es ratsam, die Klammern zu ersetzen. Manchmal können sie weitere fünf Jahre halten, aber es ist nicht wirtschaftlich, die Clips fünf Jahre nach der Installation neuer Netze zu ersetzen. Lesen Sie hier mehr über die Lebensdauer!
Konstruktion
Betonpfosten und -drähte nutzen sich kaum ab. Wenn Sie jedoch einen Pfosten oder Draht umgestoßen haben, ist es ratsam, ihn sofort zu reparieren. Geschieht dies nicht, nutzen sich die Hagelnetze viel stärker ab als nötig.
Entspricht das System Ihrer Checkliste:
- Ich bin bereit, mein System zu warten, denn es ist eine hohe Investition. Oder ich rufe FruitSecurity an, um es zu reparieren.
- Eine Lebensdauer von 10 Jahren bei Hagelnetzen ist genug. Bis dahin habe ich das längst mit meinem Obst zurückbezahlt.
4. Lichtverlust und Sonnenbrand
Lichtverlust ist in Jahren mit viel Sonnenschein ein Segen und in Jahren mit wenig Sonnenschein weniger optimal. Daher muss jede Anbauer selbst entscheiden, ob ein Hagelnetzsystem zu viel Licht wegnimmt.
Viele Obstbauern in den Niederlanden sind mit dem Lichtverlust unter dem Überdachung zufrieden. Das hat zur Folge, dass sie weniger unter Sonnenbränden leiden. Während wir vor 10 Jahren so helle Netze wie möglich angebracht haben, werden jetzt schwarze Netze angebracht.
Sonnenbrand ist ein wachsendes Problem im Obstanbau. Nur gilt das nicht für alle. Es gibt Anbauer, die so viel Licht wie möglich brauchen.
Bei diesem Messpunkt geht es also eigentlich nicht nur um unser System. Es geht darum, ob man überhaupt ein Hagelnetzüberdachung nehmen sollte. Praktisch alle 3-reihigen Systeme werfen den gleichen Schatten auf Pfost- und Drahtkonstruktionen (wenn nicht, muss man sich Sorgen machen, ob das System nach einem Sturm stehen bleibt). Und bei jedem Anbieter können Sie die Farbe des Netzes wählen (achten Sie nicht nur auf die Farbe oder den Preis. Langlebigkeit ist am Ende immer billiger). Lesen Sie hier alles über Hagelnetfarben!
Es geht darum, Früchte zu tragen und schwierige Entscheidungen zu treffen. Darin sind Sie gut. WIr sind gut darin, Überdachungen zu bauen und Ihnen zu helfen, die beste Wahl zu treffen.
Entspricht das System Ihrer Checkliste:
- Die Farbe des Hagelnetzes ist mir wichtig und ich möchte dabei von meinem Lieferanten unterstützt werden.
Sehen Sie sich diese Videos an.
5. Früchte und Sorten
Unter dem System des flachen Hagelnetzes sind weltweit folgende Früchte zu finden:
- Äpfel
- Birnen
- Weintrauben
- Verschiedene Beeren
- Oliven
- Verschiedene Zitrusfrüchte
- Erdbeeren
- Und so weiter.
Dieses System ist grundsätzlich für alle Kulturen geeignet. Je nach Obstsorte müssen einige Dinge angepasst werden, wie z. B. die Art des Netzes oder die Verankerung, aber es bleibt ein flaches Hagelnetzsystem.
Vor allem Clubsorten werden verdeckt, wie z. B. Sprank (Magic Star). Wenn Sie auf dem Papier beweisen können, dass Sie weiterhin liefern können, ist das für Sie und ihren Käufer Gold wert. Wir können Sie dabei unterstützen. Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden mit weniger Aufwand einen höheren Umsatz erzielen.
Entspricht das System Ihrer Checkliste:
- Ich möchte meinen Käufern zeigen können, dass es sich um ein bewährtes System handelt.
- Meine Früchte sind genug wert, um den besten Schutz zu wählen.
6. Sommer-/Winterstellung
Ein Hagelnetzsystem hat immer wiederkehrende Kosten. Dies sind das Auf- und Abrollen und die Wartung, die an dem System vorgenommen werden muss.
Aufrollen und abrollen
Im Durchschnitt werden Hagelnetzsystem in 20 Stunden pro Hektar in die Sommerposition und in 20 Stunden in dei Winterposition gebracht. Für das Auf- und Abrollen eines Haglenetzsystems ist eine Hebebühne ein Muss.
Ein Hagelnetzsystem muss immer auf- und abgerollt werden. Nur manche Systeme sind einfacher als andere. Achten Sie also beim Kauf eines Überdachungssystems genau darauf. Insbesondere das Aufrollen sollte immer in der Zeit erfolgen, in der Sie am meisten zu tun haben.
Lesen Sie hier alles über das Auf- und Abwickln von Überdachungen.
Entspricht das System Ihrer Checkliste:
- Mein System muss nicht automatisch geöffnet und geschlossen werden.
- Ich habe den Auf- und Abrollen in meiner Rentabilitätsberechnung berücksichtigt.
7. Montage
Unser 3-reihiges System ist sehr einfach selbst oder durch unser Montageteam zu montieren.
FruitSecurity Holland hat sich in den letzten Jahren bemüht, Obstbauern zu Erbauern von Obstüberdachungen auszubilden. Dies geschieht mit Hilfe von Handbüchern, 3D-videos, Montagevideos, einem zusätzlichen Projektleiter, der Schulung unserer Büromitarbeiter usw., um Sie beim Aufbau unserer Überdachungen so gut wie möglich zu unterstützen.
Klicken Sie hier, um alles über die von uns angebotene Montage und Selbstmontage zu lesen.
Entspricht das System Ihrer Checkliste:
- Ich möchte, dass mein System von einem erfahrenen Team aufgebaut wird/ich möchte ein erfahrenes Team, das mir beim Aufbau meines Systems hilft.
8. Unser Versprechen
Der weltweite Obstanbau liegt uns am Herzen. Durch unsere langjährigen Kontakte zu Obstbauern wissen wir heute besser als jeder andere, wie es für Sie sein muss, wenn Ihre Ernte durch einen einzigen Hagelsturm ausfällt. Deshalb haben wir inzwischen über 6.500.000 m² in 24 Ländern überdacht und arbeiten eng mit den besten Partnern im weltweiten Obstbau zusammen.
Was soll ich mit dieser Geschichte anfangen?
Nichts. Es ist ein Versprechen, das wir Ihnen als Kunde von FruitSecurity Holland geben. Wir werden immer für Sie da sein und so weit wie möglich versuchen, Ihnen zu helfen, das beste Obst anzubauen.
Wir werden Sie über die Entwicklungen in der Welt des Schutzes auf dem Laufenden halten. Wir kommen auf einen Kaffee zu Ihnen. Und denken mit Ihnen mit.
Entspricht das System Ihrer Checkliste:
- Ich möchte eine gleichberechtigte Win-Win-Beziehung mit FruitSecurity Holland.
9. Technische Informationen
In den vorangegangenen Kapiteln habe ich Ihnen technische Informationen über das System gegeben. Aber auch, was wir für Sie tun können.
Noch mehr Informationen finden Sie hier, in diesem Datenblatt
Entspricht das System Ihrer Checkliste:
- Das System verstehe ich in den Grundzügen.
- Ich habe Vertrauen in dieses System.
- Eine Obstüberdachung mit einem Ankerabstand unter 3,0 m schützt nur vor Sonne und Vögeln.
10. Ein Obstbauer, der vor ihnen gegangen ist
Zum Schluss möchte ich Ihnen noch die Geschichte eines Obstbauer erzählen, der Ihnen vorausgegangen ist.
Martijn Slabbekoorn: "Wir haben uns für das zuverlässige flach Hagelnetz System von FruitSecurity Holland entschieden. Wir arbeiten mit dreireihigen Sprühgeräten, so dass das flach Hagelnet eine logische Wahl war. In Anbetracht der Zukunft mit automatisierten Sprührobotern spielt es keine Rolle, welches System man wählt. Nur mit dem flache Hagelnetz System kommen Sie immer zurecht.
FruitSecurity Holland hat das Überdachung schlüsselfertig geliefert. Das erspart mir eine Menge Sorgen. Ich bin Obstbauer und wir müssen uns mit dem Anbau von Obst beschäftigen. Das ist es gut, wenn man den Bau der Hagelnetze auslagern kann, vor allem bei diesem Grundstück.
Unter dem Grundstück verlaufen 3 Pipelines: Gas, Strom und Chemikalien. Außerdem gibt es eine Hochspannungsfreileitung. Es gab also vier Behörden, die sich in die Genehmigung und den Bau des Überdachungssystems einmischten. Sie nennen es. FruitSecurity Holland hat das gesamte Verfahren mit den Leitungsbetreibern aufgenommen.
Da FruitSecurity Holland seine eigenen GPS-Vermessungen und -Entwürfe durchgeführt, was es einfach, mit diesen relevanten Parteien zu kommunizieren. Sie haben eindeutig Erfahrung im Umgang mit solchen Parteien. Am Ende war alles in bester Ordnung. Für die Freileitung war eine zusätzliche Erdung erforderlich, um die Norm NEN 1010 zu erfüllen. Trotz der vielen Verankerungen an der Außenseite der Anlage hielt es der Betreiber für notwendig, Erdunsstifte anzubringen, die für die Norm NEN 1010 erforderlich sind. FruitSecurity Holland hat auch diese angebracht.
''Das gesamte Projekt, von der Vorbereitung bis zur Fertigstellung, wurde zu unserer vollsten Zufriendenheit ausgeführt."
Lesen Sie die ganze Geschichte hier: Slabbekoorn
Berend-Jan van Westreenen: “Schnelle Umstellung auf Spritzung bei idealen Wetterbedingungen ist entscheidend für die beste Leistung der Spritzungen. Das flach Hagelnetzsystem bietet viel Arbeitsraum unter den Hagelnetzen. Der Reihenabstand der Pfosten, der große Freiraum und die Pfostabstände ermöglichen es mir, gut mit den dreireihigen Sprühgeräten zu arbeiten. Wenn wir sprühen wollen, müssen die Hagelnetze nicht erst hochgezogen werden. Mit sechs Mann brauchen wir dafür eine Stunde pro Hektar.Ich benutze das flach Hagelnetzsystem nun schon seit 12,5 Jahren. Ich habe regelmäßig mit Hagel zu tun, der ohne Hagelnetze mittlere bis größere Schäden verursachen würde. Auf den Netzen liegt dann eine ganze Menge Hagel. Es dauert eine Weile, bis die Netze den Hagel abbekommen haben. Unter dem Gewicht eines starken Hagelsturms hängen die die Netze etwas durch. Daran muss man sich erst einmal gewöhnen. Meiner Erfahrung nach sind die Netze sehr stabil. Die Spannweite der Netze ist so berechnet, dass die Gefahr des Durchhängens theoretisch gleich Null ist. In den 12,5 Jahren, in denen ich die Netze verwende, hatte ich noch nie Probleme. Es gibt zwar Alternativen zum flach Hagelnetzsystem, aber sie bieten nicht genug Platz, um mit den dreireihigen Sprühgeräten zu arbeiten.''
Lesen Sie die ganze Geschichte hier: Westreenen
Und viele weitere Obstbauern, die das System bereits installiert haben, auch. Sie fragen sich, ob jemand in Ihrer Nähe das flache Hagelnetzsystem in Betrieb hat? Wir würden uns gerne mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeisam ein Projekt zu besichtigen. Denn nur wenn Sie neben einer Überdachung stehen, können Sie wirklich sehen, ob es zu Ihnen passt.
Ist dies Ihr 3-reihiges Hagelnetzsystem?
Ist dies das System, das zu Ihnen passt? Wir haben viel Zeit und Gedanken in diesen Blog gesteckt, um Sie so gut wie möglich bei Ihrer Wahl zu unterstützen. Sie sind noch nicht überzeugt? Wir sprechen gerne mit Ihnen, um alle weiteren Zweifel auszuräumen. Das hat nicht geholfen? Ist diese Regenüberdachung einfach nicht Ihre Regenüberdachung? Dann helfen wir Ihnen gerne, den für Sie passenden Anbieter zu finden.
Sind Sie wirklich bereit für den nächsten Schritt?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
|