Tracking-Cookies

Om onze website nóg makkelijker en persoonlijker te maken zetten we cookies (en vergelijkbare technieken) in. Met deze cookies kunnen wij en derde partijen informatie over jou verzamelen en jouw internetgedrag binnen (en mogelijk ook buiten) onze website volgen. Als je hier mee akkoord gaat plaatsen we deze trackingcookies.

Ja, ich gebe die ErlaubnisNein Danke
Was suchst du...
+31 318 301731 0318 301731
Warenkorb
 
173
Kompetenzzentrum

Kompetenzzentrum

Informationen über unsere Firma und Artikel

{aantal_resultaten} Resultaten
  • Themen
21 Februar 2023

Was sind die 5 Nachteile von Hagelnetzen? Und welche 5 Vorteile stehen ihnen gegenüber?

Was sind die 5 Nachteile von Hagelnetzen? Und welche 5 Vorteile stehen ihnen gegenüber?

Hagelnetze haben sich in den letzten Jahren im Obstbau immer mehr durchgesetzt. Die Auswirkungen von Hagel und anderen witterungsbedingten Schäden bringen auch Sie als Obstbauer zum Nachdenken. Was ist klug? Welche Entscheidungen sollte ich treffen, um für die Zukunft gerüstet zu sein?

Sie möchten wissen, welche Auswirkungen Hagelnetze auf Ihren Obstbaubetrieb haben. Sie wollen für die Zukunft gerüstet sein, aber was bedeutet es, sich für Hagelnetze zu entscheiden? Wir haben die wichtigsten Vor- und Nachteile aufgelistet.

Was sind die 5 größten Nachteile von Hagelnetzen?

1. Kosten der Hagelnetze

Die Investition in Hagelnetze ist mit zusätzlichen Kosten verbunden. Dies erhöht den Selbstkostenpreis Ihres Produkts. Außerdem fallen jedes Jahr zusätzliche Kosten an, um die Netze in den Winterzustand zu versetzen, und Sie müssen die Hagelnetze warten. Pro Hektar müssen Sie schnell mit 40 bis 50 Arbeitsstunden pro ha rechnen. 20 Stunden für das Öffnen der Netze und 20 Arbeitsstunden für das Schließen der Netze. Die restlichen 10 Stunden kann man für die Wartung rechnen. Zumindest wenn man ehrlich kalkulieren will.

2. Installation von Hagelnetzen

Der Installation von Hagelnetzen ist eine Investition. Rechnen Sie mit einer Investition von etwa 10.000 Euro bis 12.000 Euro pro ha. Sie können sparen, wenn Sie vieles selbst machen, aber Sie müssen dafür Leute zur Verfügung haben.

3. Hagelnetze geben Grenzen in Ihrem Obstgarten

An den Seiten wurden Verankerungen angebracht. Dies kann zu Lasten von Bäumen oder Baumreihen gehen. Man muss auch berücksichtigen, dass man in die Reihen hinein- und aus ihnen herausfährt, weil es dort wegen der Hagelnetze große Verankerungen gibt.

4. Klima unter Hagelnetzen

Hagelnetze verändern das Klima auf Ihrer Parzelle. In dunklen Jahren kann dies zu Problemen mit der Färbung führen. Das liegt daran, dass die Netze das Sonnenlicht nicht so gut durchlassen.

5. Infektionen

Unter den Netzen kann es feuchter sein, weil sie nicht so gut trocknen. Das kann sich auf den Infektionsdruck auswirken.

Was sind die 5 Hauptvorteile eines Hagelnetzes?

1. Schutz vor Hagelschäden

Hagelnetze dienen dazu, Hagelschäden an Obst und Obstbäumen zu verhindern. Hagel kann die Ernte, aber auch die Obstbäume selbst schwer beschädigen. So können die Schäden eines starken Hagelsturms noch Jahre später spürbar sein.

2. Sonnenbrand unter Hagelnetzen

Hagelnetze haben den großen zusätzlichen Vorteil, dass sie vor Sonnenbrand schützen. Sonnenbrand kann enorme Schäden verursachen. In den letzten Jahren ist dies ein wachsendes Problem im Obstbau.

3. Insekten und Vögel

Hagelnetze schützen auch vor Insektenschädlingen und Vögeln. Hagelnetze wehren fliegende Insekten und Vögel ab. Immer mehr Landwirte entscheiden sich für eine vollständige Abdichtung ihres Systems. So können Insekten wie zum Beispiel die Stinkwanze aus dem Obstgarten ferngehalten werden. Vögel wie Stare und Krähen, aber auch Meisen, können den Obstkulturen großen Schaden zufügen. Zum Schutz des Obstgartens können Hagelnetze eingesetzt werden.

4. Verbesserung der Fruchtqualität

Unter Hagelnetzen geerntete Früchte sind von besserer Qualität. Sie sind weniger rau, weil sie weniger Windschäden aufweisen. Die Früchte werden im Allgemeinen größer. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Temperaturspitzen geringer sind.

5. Unterstützung

Hagelnetzsysteme können zur Unterstützung von Obstbäumen verwendet werden. Da eine Hagelnetzkonstruktion gut verankert ist, kann jede Bepflanzung starken Winden viel besser standhalten. Denn Hagelnetze sind sowohl in Längs- als auch in Querrichtung verankert. Bei Seitenwind sind die Bäume gut verankert.


Gerben van Veldhuizen - FruitSecurity Holland

Gerben van Veldhuizen

Produktspezialist

Meine Aufgabe ist es, so vielen Obstbauern wie möglich zu einer guten Ernte zu verhelfen. Damit Fruchtschäden vermieden werden können, keine Lieferprobleme auftreten und die Obstbauern erfolgreich ernten können!

 Zurück