Traditionelles Hagelschutzsystem
Das WIESEL-System ist eine innovative Lösung für den Obstbauer. Dieses System wurde für Obstbauern entwickelt, um die beste Lösung für eine sichere Ernte zu bieten. Es basiert auf jahrelanger Berufserfahrung und einem einzigartigen Erfindergeist. Das System garantiert optimale Sicherheitsstandards, eine beeindruckende Funktionalität sowie eine hohe Nachhaltigkeit.
EigenschaftenKennzeichnend für das traditionelle Hagelschutzsystem sind die Pfahlreihen in den Baumreihen. Da sich in jeder Reihe Pfähle befinden, kann das System auch zum Abstützen der Bäume verwendet werden. Eine nachhaltige Lösung also. Das traditionelle Hagelschutzsystem wurde als erstes System mit Längs- und Querdrähten oben auf den Köpfen der Pfähle entworfen. Dadurch steht die Konstruktion des Systems wie ein Haus und hält auch den stärksten Schauern stand. Im Fachjargon wird dies als Gitterbildung bezeichnet. Die Gitterstruktur (Längs- und Querdrähte auf dem Kopf des Pfahls) verteilt die zunehmende Last gleichmäßig auf die Struktur. |
DrainagesystemDurch die Anbringung des Querdrahtes über dem Hagelschutznetz ist ein darunter liegendes Querkabel nicht mehr erforderlich. Auf diese Weise kann der Hagel besser und regelmäßiger abgelassen werden. Und Dank der Montage des Querdrahtes über dem Hagelschutznetz steht im Maschinenweg (in der Baumreihe) mehr Arbeitsraum verfügbar. |
Womit können wir Ihnen helfen? Keine Fragestellung ist zu komplex für uns!![]() Teus de JongAls Experten in Sachen Schutz helfen wir Ihnen gern! Wir besuchen Sie und besprechen die Möglichkeiten. Vereinbaren Sie einen Termin. Oder rufen sie an |
VerankerungDie Verankerung ist das Wichtigste im System. Daher wird geraten, einen ausreichenden Abstand zwischen Pfahl und Anker einzuhalten. Beim traditionellen Hagelschutzsystem wird ein Ankerabstand von mindestens 2,5 Metern empfohlen. FruitSecurity Holland hat einen Anker für jeden Bodentyp: vom weichsten bis zum steinigsten Boden. Bei Zweifel über die Bodenbeschaffenheit wird zunächst ausgiebig geprüft, ob die Schraubanker ausreichend Widerstand bieten. Eine Zugfestigkeit von 2,5 bis 3 Tonnen ist eine Voraussetzung. |
HagelschutznetzeFruitSecurity Holland hat eine eigene Art Hagelschutznetz entwickelt. Das Hagelschutznetz Typ WIESEL mit einer Maschenweite von 2,8 mm x 8,7 mm ist der optimale Schutz gegen kleine und große Hagelsteine. Sie können zwischen verschiedenen Farben von Hagelschutznetzen wählen. FruitSecurity Holland liefert Hagelschutznetze in den Farben crystal, grau, schwarz, hellgrau und milchweiß. Nach Rücksprache liefern wir gegebenenfalls auch andere Farben. Die Farbe der Hagelschutznetze ist abhängig von der Obstsorte und den Lichtverhältnissen in der Obstplantage. |
Winterberging
Der WIESEL-Winterfix ist die schnellste, müheloseste und wirtschaftlichste Lösung für die Winterlagerung von Hagelschutznetzen. Er ist leicht zu montieren und kann das ganze Jahr über in der Obstplantage hängen bleiben.
Klemmen und Clips
Die Befestigung des Hagelschutznetzes am Firstdraht ist ein weiterer wichtiger Punkt. Zu diesem Zweck wird eine Netzfirstklemme verwendet. Die Netzfirstklemme fixiert das Netz nur an bestimmten Stellen. Dadurch behält das Hagelschutznetz noch genügend Bewegungsraum. Bei (starkem) Wind bewegt es sich nicht ständig an derselben Stelle. Dies kommt der Lebensdauer des Hagelschutznetzes zugute.
Die WIESEL-Klemme Modell 13 eignet sich perfekt für den Einsatz mit dem traditionellen Hagelschutzsystem: äußerste Stabilität sowie Streuschadenminimierung. Sie erleichtert das Öffnen und Schließen des Hagelschutzsystems. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Klemme demontiert werden kann.
![]() |
FruitSecurity Holland entwickelt, liefert und montiert!ruitSecurity Holland verfügt über eine langjährige Erfahrung im Schutz von Obstbäumen. Darüber hinaus sind wir auch aktiv, wenn es um den Schutz von Pflanzen, Sträuchern sowie Bäumen in Baumschulen geht, als auch überdies um Fahrzeugschutz. |
Lösungen |
Carmo-PfähleDas traditionelle Hagelschutzsystem kann auch auf Holzpfählen angebracht werden. Carmo-Pfähle werden aus der Holzart Pinus Pinaster hergestellt. Diese Holzart unterscheidet sich hinsichtlich der Struktur von anderen Holzarten und zeichnet sich durch eine höhere Faserfestigkeit aus. KiessäckeKiessäcke beschädigen das Hagel- und Insektenschutznetz nicht. Das Schließen der Systeme mit Kiessäcken ist einfach. Wir liefern die Kiessäcke gefüllt an. |
Wer wir sind
Lernen Sie das Team von FruitSecurity Holland kennen. Sie können uns auf alle denkbaren Wege erreichen.
Worauf wir stolz sind:
367 Turnkey-Lösungen seit 2013 | Gebaut in 24 Ländern | Mehr als 6.500.000 m2 geschützt |