Temperatur der Früchte und Bestrahlungsstärke verantwortlich für Sonnenbrand
![Temperatur der Früchte und Bestrahlungsstärke verantwortlich für Sonnenbrand](https://www.fruitsecurityholland.com/userdata/lijsten/13/199-vruchttemperatuur-en-instraling-verantwoordelijk-voor-zonnebrand-G.jpg?v=IjnT2EIBbh)
Quelle: Europäisches Obstmagazin Nr. 8 - 2020 (139)
Sonnenbrandschäden sind ein bekanntes und häufiges Phänomen in Südeuropa. In Nordwesteuropa sind diese jedoch noch relativ neu und kommen weniger häufig vor. Dennoch wurden in den vergangenen heißen Sommern viele Erzeuger in Nordwesteuropa unangenehm von Sonnenbrandschäden auf Äpfeln und Birnen überrascht. Es ist bekannt, dass die Temperatur der Früchte eine wichtige Rolle beim Auftreten von Sonnenbrandschäden spielt. Aber auch direkte Sonneneinstrahlung auf die Früchte wird auf der belgischen Versuchsplantage PcFruit als wichtiger Faktor eingestuft. An einem sehr heißen Tag Ende Juli 2019 wurde die Fruchttemperatur auf mehreren Birnenparzellen gemessen (siehe Tabelle 1). Bei den Früchten unter einem weißen Hagelschutznetz war die Temperatur nicht niedriger als bei den Früchten außerhalb des Netzes. Tatsächlich wurde unter den weißen Netzen sogar eine etwas höhere Fruchttemperatur gemessen. Dennoch wurden unter den weißen Netzen weniger Birnen verbrannt als außerhalb. Die Forscher schließen daraus, dass die weißen Netze die direkte Einstrahlung auf die Früchte reduzierten.
Tabelle 1. Fruchttemperatur (°C) an einem heißen Tag zwischen 15:00 und 16:30 Uhr
T Mittelwert | T max | T min | |
---|---|---|---|
Conference unter weißem Hagelschutznetz | 40,32 | 43,4 | 37,6 |
Conference unter schwarzem Hagelschutznetz | 36,54 | 38,2 | 34,6 |
Conference ohne Hagelschutznetz | 39,14 | 41,6 | 37 |
Celina unter weißem Hagelschutznetz | 39,73 | 43,2 | 37,2 |
Celina ohne Hagelschutznetz | 38,8 | 40,8 | 36,4 |
Ein Hagelschutznetz reduziert die direkte Sonneneinstrahlung auf die Früchte. Das Foto oben zeigt die Plantage der Gebrüder Bangels von Bangels Fruit aus Montenaken. Es handelt sich um ein Feld mit Magic Star Äpfeln, überdacht mit dem traditionellen Hagelschutzsystem. Bei Bangels stehen auch ein paar mit milchweißen Hagelschutznetzen überdachte Reihen.
Gerben van Veldhuizen Produktspezialist Meine Aufgabe ist es, so vielen Obstbauern wie möglich zu einer guten Ernte zu verhelfen. Damit Fruchtschäden vermieden werden können, keine Lieferprobleme auftreten und die Obstbauern erfolgreich ernten können! |