Schutz mit Powerflex-Foliensystem
![Schutz mit Powerflex-Foliensystem](https://www.fruitsecurityholland.com/userdata/lijsten/13/175-beschermen-met-powerflex-folie-systeem-G.jpg?v=IjnT2EIBbh)
Sorgenfrei anbauen. Das würde sich wohl jeder Züchter wünschen. Ein sorgenfreier Anbau ist eigentlich etwas Unerreichbares. Es heißt genau hinschauen und wachsam sein gegenüber jeder Veränderung, die eintritt. Jedes Jahr ist anders. Jedes Jahr hat seine eigenen Herausforderungen im Anbau: Frost, hohe Temperaturen, viel Regen, Gefährdung durch die Kirschessigfliege (drosophila suzukii). Die Umstände ändern sich mit den Jahren.
Und so auch das Powerflex-Foliensystem, das Folienüberdachungssystem für den Obstbau. Es wird angewendet bei Kirschen, Himbeeren, Heidelbeeren, roten Johannisbeeren, Erd- und Brombeeren. Das System wurde vor 25 Jahren in Österreich als Regenschutz für den Kirschanbau entwickelt. Die Entwickler, Rupert Matzer und Martin Pfeifer, sind selbst Obstbauern und wissen wie kein anderer, welche Herausforderungen der Anbau mit sich bringt. Das System wurde kontinuierlich angepasst und weiterentwickelt, um den Herausforderungen zu begegnen, denen sich die Landwirte heute stellen müssen.
Die weltweit gewonnenen Erfahrungen mit dem Powerflex-Foliensystem zeigen, dass das System sehr windbeständig ist. Bei rauem Wetter mit viel Wind und Regen liefert das Powerflex-Foliensystem gute Ergebnisse. Dies ist auf die einzigartige Rinnen-Konstruktion zurückzuführen.
Die neueste Entwicklung ist die Anbringung einer breiten Dachrinne. In der Rinne ist ein Insektenschutznetz montiert. Die breite Rinne sorgt für eine gute Belüftung, auch mit Insektenschutznetz. Die heiße Luft wird über die Rinne aus dem System abgeleitet. Das Insektenschutznetz in der Rinne hat eine Doppelfunktion. Es hält Ungeziefer fern aber nützliche Insekten drinnen, schützt darüber hinaus aber auch vor ungehindertem Reinregnen. Der Regen wird durch das Netz gebrochen und tropft mittig auf die Grasbahn. Auf diese Weise werden eine gute Belüftung und Insekten- sowie Regenschutz miteinander kombiniert.
Der Frostschutz kann durch den Einbau zusätzlicher "Frostflaps" in der Dachrinne erhöht werden. Diese Frostflaps sorgen dafür, dass die Rinne geschlossen ist und somit kaum noch Luft durchzieht. Das Öffnen und Schließen erfordert zwar etwas Arbeit, aber in Mitteleuropa werden damit gute Ergebnisse erzielt.
Ein Vorteil des Systems ist seine Gestaltungsfreiheit. Diese ist darauf zurückzuführen, dass die Basis des Systems eine Kabel- und Drahtkonstruktion ist. Die Pfahlabstände können somit variieren. Ein Feld mit unterschiedlichen Reihenabständen stellt kein Problem dar.
Das Powerflex-System kann auch auf bestehenden Systemen aufgebaut werden. Mehrere QuickZip- sowie Voen-Überdachungen wurden auf das Powerflex-System von FruitSecurity Holland umgestellt.
Lesen Sie mehr: https://www.fruitsecurityholland.com/de/powerflex-foliensystem
Gerben van Veldhuizen Produktspezialist Meine Aufgabe ist es, so vielen Obstbauern wie möglich zu einer guten Ernte zu verhelfen. Damit Fruchtschäden vermieden werden können, keine Lieferprobleme auftreten und die Obstbauern erfolgreich ernten können! |