Tracking-Cookies

Om onze website nóg makkelijker en persoonlijker te maken zetten we cookies (en vergelijkbare technieken) in. Met deze cookies kunnen wij en derde partijen informatie over jou verzamelen en jouw internetgedrag binnen (en mogelijk ook buiten) onze website volgen. Als je hier mee akkoord gaat plaatsen we deze trackingcookies.

Ja, ich gebe die ErlaubnisNein Danke
Was suchst du...
+31 318 301731 0318 301731
Warenkorb
 
173
Kompetenzzentrum

Kompetenzzentrum

Informationen über unsere Firma und Artikel

{aantal_resultaten} Resultaten
  • Themen
28 April 2023

Welches ist das beste mehrreihige Hagelnetzsystem?

Welches ist das beste mehrreihige Hagelnetzsystem?

Es ist allgemein bekannt, dass der Obstanbau vor vielen Herausforderungen steht. Wir brauchen nicht mehr zu betonen, wie viel Stress und Schäden Hagel für Sie als Obstbauer verursachen kann. Aber es gibt ach unglaublich schöne Aspekte des Berufs, wie die Freiheit und die Arbeit draußen in der Natur. Denken Sie nur an die Blüte im Frühling, das Wachsen der Früchte im Sommer und die Ernte im Herbst. Es gibt auch viele Innovationen in diesem Sektor. Die Niederlande und Belgien sind weltweit wichtige Länder für den Anbau von Äpfeln und Birnen. Wo sonst werden so viele Tonnen Obst pro Hektar angebaut? Die Innovationen gehen weiter und es werden immer wieder neue Erfindungen gemacht. Vor etwa 15 Jahren wurde zum Beispiel das dreireihige Hagelnetzsystem entwickelt. Die ersten Systeme waren die Munckhof Fruit Tech Innovators mit rot-grünen Maschinen und KWH mit blau-gelben Maschinen, die in den Obstplantagen auftauchten. Später kamen natürlich mehrere Marken auf den Markt, wie Hol Spraying Systems (H.S.S) und Wanner.

Diese Innovationen sind im Obstanbau bereits unvorstellbar. Derzeit werden die meisten Innovationen im Obstbau in der so genannten Präzisionslandwirtschaft durchgeführt, bei der jeder Baum individuell gepflegt wird. Auch in der Spritztechnik wird viel mit Aufgabenkarten und baumweisen Spritzungen experimentiert.

Einführung der dreireihigen Spritze

Die Einführung der dreireihigen Sprühgeräte brachte eine große Zeitersparnis. Große Flächen können nun schneller und just-in-time geschützt werden, indem zum richtigen Zeitpunkt gespritzt wird. Die Einführung der dreireihigen Spritze hatte auch Auswirkungen auf die Struktur der Obstgärten. Wie kann man mit einer dreireihigen Spritze arbeiten, wenn man gleichzeitig Hagelnetze anbringen will? Dieses Thema kam auch beim fruitteeltbedrijf Van Westreenen uit Echteld zur Sprache. Dieser Betrieb war der erste, der in ein mehrreihiges Hagelnetz investierte, das auch mit der dreireihigen Spritze unterarbeitet werden kann. Das System wurde von der FruitSecurity GmbH entwickelt und von dem damaligen Händler Nifterik Holland verkauft.

In den Anfangsjahren gab es viel Skepsis gegenüber diesem System. Heute ist dieses System jedoch aus dem Obstbau nicht mehr wegzudenken. Das dreireihige System wurde zunächst flach gebaut. Der Hagel kann nicht mehr in das Netz eindringen, sondern bleibt auf dem Netz liegen und schmilzt ab. Ein weiterer Nachteil war das Ausleiern der Netze an den Querdrähten. Die FruitSecurity war jedoch Überzeugt, dass dies gelöst werden kann. Rupert Matzer, Geschäftsführer der FruitSecurity GmbH und Obstbauer, hatte selbst ein System im Einsatz, das seit mehr als 25 Jahr en auf diese Weise funktionierte. Diese Einwände wurden alle ausgeräumt. Inzwischen werden viele Hektar mit 'flachen' Hagelnetzen ausgestattet. 

vlak hagelnet systeem

Wie funktioniert ein mehrreihiges System?

Bei flachen Hagelnetzen oder mehrreihigen Systemen befinden sich die Pfosten in jeder dritten Reihe. Dies ermöglicht das Arbeiten mit einer dreireihigen Spritzung. Der Nachteil ist, dass in den beiden Reihen, in denen es keine langen Pfosten gibt, zusätzliche Pfosten zur Unterstützung benötigt werden. Sie sind Obstbauer und überlegen, ob Sie sich in Zukunft eine dreireihige Spritze anschaffen wollen, oder Sie zögern, ob Sie gleich auf einen Spritzroboter umsteigen sollen? Mit einem dreireihigen System sind Sie immer an der richtigen Stelle. Flache Systeme haben den Vorteil, dass sie etwa 10 Prozent weniger Netz haben als die Überdachungssysteme. Flach Hagelnetzsysteme können auch auf automatische Hagelnetzsysteme umgebaut werden.

Flache Hagelnetze funktionieren nach dem Prinzip, dass die Pfosten und die Drahtstuktur auf der Obstplantage gedreht werden. Was bedeutet das? Bei traditionellen Hagelnetzen stellen die Pfosten in jeder Reihe mit einem Reihenabstand von oft 3 oder 3,5 Metern. Der Abstand zwischen den Postreihen variiert in der Regel zwischen 7 und 10 Metern. Bei Flache Systemen ist dies umgekehrt: Die Pfosten stehen in den Reihen in einem Abstand von 3 oder 3,5 Metern, und der Abstand zwischen den langen Pfostreihen beträgt in der Regel zwischen 9 und 10 Metern. Dies wird als gedreht bezeichnet.

Seit der Einführung des flachen Hagelnetzsystems durch FruitSecurity im Jahr 2010 haben mehrere andere Marken begonnen, mehrreihige Systeme in ihre Sortiment aufzunehmen.

Frustar: 3-Reihen-System

Frustar war die erste Marke, die auch ein mehrreihiges System auf den Markt brachte, und wurde seinerzeit von Agrifirm vertreten, die mehrere Systeme baute. Das Frustar-System unterscheidet sich von allen andere Marken auf dem Mark dadurch, dass die lange Pfosten nicht alle 3 oder 3,5 Meter in den Reihen stehen, sondern alle 6 Meter. Das System ist auch nicht flach, sonder hat sogenannte 'Dächer'. Das 3-Reihen-System von Frustar wird häufig auf Holzpfosten aufgebaut.

Heute wird Frustar in den Niederlanden und Belgien von Hilco Strik von der Firma Netteam vertreten. Strik Fruit Services ist auch als Markenname auf dem Markt tätig.

Netteam arbeitet mit einer externen Baugruppe zusammen und Wim Pellegrom baut oft die Hagelnetzsysteme für Netteam.

Valente: Spindel

Valente ist eine italienische Marke für Hagelnetze und bietet in den Niederlanden und Belgien ein flaches System für mehrreihige Hagelnetze an. Obwohl das System nicht auf der italienischen und internationale Webstie zu finden ist, wird es im Programm von Hermens Fruitsystems, dem Importeur von Valente in den Niederlanden und Belgien, angeboten.

Hermens Fruitsystems hat seinen Sitz in Beek, Limburg, und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Überdachungen und Systemen für Obst. In der Betuwe werden die Systeme von Valente von Rijnvallei Plantaardig verkauft, die mit Hermens Fruitsystems zusammenarbeitet. Hermens vertreibt das Spindel-System von Valente unter dem Namen: Multiple Protect Hail System

Die Systeme von Valente werden hauptsächlich auf Betonpfosten errichtet, die in Abständen von 3 bis 3,5 Metern pro Reihe gesetzt werden. Hermens arbeitet mit einer externen Baugruppe zusammen, wobei Steyn Kavelaars viele Systeme für Hermens und Valente baut.

Baywa 

Baywa ist eine deutsche Marke für Hagelnetze und hat seit einigen Jahren ein flaches System im Programm.

Frutec vertritt Baywa in Belgien und wird von Bart Deveux und Hugo Prilo geteitet. Frutec arbeitet mit einer eigenen Pfostenmaschine und ist nur in Belgien tätig, hauptsächlich in der Region Sint-Truiden. Induma BVBA ist ein Unternehmen, das Obstbaumaschinen liefert und mit Frutec BVBA verbunden ist.

Das mehrreihige System der Baywa ist ein flaches Hagelnetz und hat Pfosten in jeder dritten Reihe. Das System wird normalerweise auf Betonpfosten gebaut. Frutec arbeitet mit einer extrenen Baugruppe zusammen, wobei Koen Francis von Elko Fruit den Bau von Hagelnetzen in Belgien in Auftrag gibt.

Fruit Support Europe: FS3-system

Fruit Support Europe hat seit 2022 ein eigenens Markensystem names FS3 Systems im Programm. Dabei handelt es sich um ein dreireihiges Hagelnetz, das nicht flach, sondern mit Dächern gebaut ist. Die langen Pfosten sind in jeder dritten Reihe angebracht und haben einen Abstand von 6 Metern. Teus van 't Foort und Frans Angelino vertreten die Marke in den Niederlanden, während Pieter van Nifterik und Dennis van de Kolk Belgien vertreten.

Das FS3-System ist auf Beton gebaut.

Whailex

Whailex ist ein ganz anderes System. Die Netze werden am Firstdraht befestigt und unten ist ein Rohr angebracht, mit dem sich die Netze leicht aufrollen lassen. Whailex wird in diesem Bericht auch deshalb erwähnt, weil es dem dreireihigen Sprühgerät ermöglicht, über die Netze zu arbeiten.

Whailex wurde früher von Maurice Bouwens von Bofix verkauft, wird aber jetzt von Fruit Support Europe vertrieben. Whailex kann selbst montiert werden, aber es stehen auch Bautrupps zur Verfügung, um das System zu montieren.

Abschließend

In diesem Blog haben wir einen Überblick über die wichtigsten Anbieter von Überdachungen in den Niederlanden und Belgien gegeben. Als Obstbauer wollen Sie nur das Beste für Ihren Betrieb. Ein guter Ernteschutz ist von unschätzbarem Wert, denn er trägt nicht nur dazu bei, dass Sie gute Produkte ernten können, sondern auch zu Ihrem Seelenfrieden. Entscheiden Sie sich daher für das, was zu Ihnen passt, und treffen Sie anhand dieses Artikels die richtige Wahl!


Gerben van Veldhuizen - FruitSecurity Holland

Gerben van Veldhuizen

Produktspezialist

Meine Aufgabe ist es, so vielen Obstbauern wie möglich zu einer guten Ernte zu verhelfen. Damit Fruchtschäden vermieden werden können, keine Lieferprobleme auftreten und die Obstbauern erfolgreich ernten können!

 Zurück