Tracking-Cookies

Om onze website nóg makkelijker en persoonlijker te maken zetten we cookies (en vergelijkbare technieken) in. Met deze cookies kunnen wij en derde partijen informatie over jou verzamelen en jouw internetgedrag binnen (en mogelijk ook buiten) onze website volgen. Als je hier mee akkoord gaat plaatsen we deze trackingcookies.

Ja, ich gebe die ErlaubnisNein Danke
Was suchst du...
+31 318 301731 0318 301731
Warenkorb
 
173
Kompetenzzentrum

Kompetenzzentrum

Informationen über unsere Firma und Artikel

{aantal_resultaten} Resultaten
  • Themen
20 Februar 2023

Was kostet ein Hagelnetz?

Was kostet ein Hagelnetz?

Diese Frage stellt sich jeder Obstbauer von Zeit zu Zeit. Auch ich persönlich stoße oft auf diese Frage. Es ist natürlich eine Frage, die wichtig ist. Denn welche Investition sollten Sie tätigen, um Ihre Ernte bestmöglich zu schützen? Welches Hagelentzsystem ist besser geeignet?

Wann sollten Sie in Hagelnetze investieren?

Der beste Zeitpunkt für eine Investition in den Pfanzenschutz ist bei der Pflanzung neuer Bäume. Die zu pflanzenden Bäume können dann direkt an der Struktur gestützt werden. Das macht einen Großen Unterschied bei den Kosten. Zuerst  kann in die Struktur oder den Unterbau investiert werden. Wenn die Bäume 2 oder 3 Jahre alt sind, können die Hagelnetze angebracht werden. Sie sparen etwa 1.000 bis 1.500€ pro Hektar, wenn Sie die Konstruktion als Stüze verwenden.

Was kosten Hagelnetze?

Um diese Frage ehrlich zu beantworten, sind Parameter notwendig Denn jede Parzelle ist anders. Was beeinflusst den Preis von Hagelnetzen? Ich führe im Folgenden einige wichtige Punkte auf.

  • Fläche

Je größer die Fläche des Grundstücks ist, desto günstiger ist der Preis. Das liegt daran, dass die Verankerung am teuersten ist. Damit meine ich einen dickeren Pfosten am Ende, mit einem Anker, einem Kabel und einer Antisinkplatte. In der Mitte des Grundstücks ist dies nicht erforderlich. Je größer also das Parzelle ist, desto besser sind ide Proportionen.

  • Bodenart

Wenn der Boden sehr hart ist oder viele Steine enthält, dauert der Einbau der Betonpfähle oder Holzpfähle und Anker länger. Die Pfähle müssen vorgebohrt und die Anker gerüttelt oder gehämmert werden. Weicher Boden mit geringem Widerstand erfordert größere Anker.

  • Abstand zwischen den Pfosten

Den größten Einfluss auf die Kosten von Hagelnetzen hat der Abstand, in dem die Pfosten aufgestellt werden. Je weiter sie voneinander entfernt sind,desto billiger wird das System. Warum also nicht den Abstand der Pfosten vergrößern, damit alles billiger wird? Wenn Sie in Hagelnetze investieren, investieren Sie in die Erntesicherheit. Wenn das System seine Aufgabe wirklich erfüllen soll, muss man sich darauf verlassen können, d.h. bei Unwettern mit Hagel, Wind und Regen. Deshalb muss ein Hagelnetzsystem stabil sein. Es muss den besten Schutz bieten. Deshalb können Abstände nicht unbegrenzt verschoben werden.

  • Art der Parzelle

Die preisgünstigste Form ist rechteckig. Die meisten Parzelle haben Ecken und verlaufen rund. Das ist natürlich kein Problem bei der Installation. Es kónnen jedoch zusätzliche Kosten anfallen. Das ist aber natürlich nicht immer so.

Kosten einer Hagelnetzüberachung pro Hektar

Ich möchte Sie wissen lassen, was ein Hagelnetz kostet. Ich habe einen Durchschnittspreis für 1 Hektar angenommen. Die Kosten für Traditionelles Hagelnetze im Obstbau liegen bei 23.500€ pro Hektar. Das sind die Kosten für das Material. Die Materialien müssen dann montiert werden. Die Kosten für Montage betragen etwa 10.000€ pro Hektar.

Die Gesamtinvestition beträgt somit 33.500€ für 1 Hektar Hagelnetzüberdachung.

Die Kosten für ein dreireihiges System oder ein flaches Hagelnetz betragen etwa 25.500€ pro Hektar. Das liegt daran, dass das System etwa schwerer ist. Die Montagekosten für das flache Hagelnetz betragen sich ebenfalls auf etwa 10.000€. Die Gesamtinvestition beträgt also 35.500€ für 1 Hektar Hagelnetz.

Möchten Sie wissen, wie hoch die Kosten für Ihr Parzelle sind? Klicken Sie hier und wir werden Sie kontaktieren.

Holzpfähle oder Betonpfähle?

Spielen Holzpfähle und Betonpfähle eine Rolle für den Hektarpreis einer Hagelnetzüberdachung?

Der unterschied für das Traditionelles Hagelnetzsystem:

  • Holzpfähle kosten pro Hektar 12.500€
  • Betonpfähle kosten 7.800€ pro Hektar

Für das flaches Hagelnetzsystem (dreireihiges System):

  • Holzpfähle kosten pro Hektar 14.200€
  • Betonpfähle kosten 9.500€ pro Hektar

Bei der Installation und Montage gibt es keinen Unterschied zwischen Holzpfosten und Betonpfosten.

Holzpfähle können im Obstgarten etwas freundlicher aussehen. Achten Sie auf die Qualität der Pfähle, die Sie kaufen. Auch hier gibt es Schrott auf dem Markt. Pfähle, die schnell brechen, können in Frage gestellt werden.

Ersetzen von Hagelnetzen

Die Kosten für den Ersatz von Hagelnetzen betragen sich bei einem Traditionelles System auf 8.100€ pro Hektar. Bei einem flachen System betragen sich die Kosten auf 6.200€. Darin enthalten sind jedoch auch die Kosten für die Installation und den Ausbau der Netze. Oft werden auch die alten Klammern entsorgt und ersetzt, um sicherzustellen, dass sie für die nächsten x Jahre ausreichend sind.


Gerben van Veldhuizen - FruitSecurity Holland

Gerben van Veldhuizen

Geschäftsführer

Meine Aufgabe ist es, so vielen Obstbauern wie möglich zu einer guten Ernte zu verhelfen. Damit Fruchtschäden vermieden werden können, keine Lieferprobleme auftreten und die Obstbauern erfolgreich ernten können!

 Zurück