Tracking-Cookies

Om onze website nóg makkelijker en persoonlijker te maken zetten we cookies (en vergelijkbare technieken) in. Met deze cookies kunnen wij en derde partijen informatie over jou verzamelen en jouw internetgedrag binnen (en mogelijk ook buiten) onze website volgen. Als je hier mee akkoord gaat plaatsen we deze trackingcookies.

Ja, ich gebe die ErlaubnisNein Danke
Was suchst du...
+31 318 301731 0318 301731
Warenkorb
 
31
Letzte neues

Letzte neues

Wir werden Sie auf dem Laufenden halten

16 Dezember 2019

Innovative belgische Apfelsorte

Innovative belgische Apfelsorte

Innovative belgische Apfelsorte 'Magic Star' wieder in den Verkaufsstellen der Colruyt-Gruppe.

Ab heute ist Magic Star, eine neue belgische Apfelsorte, die vor 2 Jahren für die Colruyt Gruppe entwicklet wurde, zum zweiten Mal exklusiv bei Colruyt Lowest Prices, Okay, Okay Compact und Spar Colruyt Gruppe erhältlich. Während im letzten Jahr nur 200 Tonnen Äpfel geerntet wurden, die etwa 10 Wochen lang verkauft werden konnten, ist die diesjährige Ernte nicht weniger als fünf Mal so groß. Dadurch kann die Colruyt-Gruppe dieses Jahr einen Monat früher mit dem Verkauf beginnen und geht davon aus, dass sie die Magic Star-Äpfel bis zum Sommer anbieten kann. Ein unmittelbarer Beweis dafür, das sie ihr ursprüngliches Ziel, die belgische Apfelsaison zu verlängern, erreicht hat.

Magic Star appels

Obwohl die Apfelbäume erst vor drei Jahren, also 2016, gepflanzt wurden, übertrifft die Ernte bereits jetzt die Erwartungen. “Wir sind sowohl mit der Menge als auch mit der Qualität sehr zufrieden”, sagt Jan Schockaert, verantwortlich für den Einkauf von Obst bei der Colruyt-Gruppe. Die Tatsache, dass so junge Bäume bereits so große Mengen an Äpfeln produzieren, ist vielversprechend für die kommende Jahre. Die hervorrangende Qualität verdanken wir dem Wissen unserer Erzeuger und den Netzen über den Obstgarten. Zusammen mit den Obstbauern investierte die Colruyt-Gruppe in Hagelnetze, um die Bäume vor Hagel zu schützen, obwohl sie sich auch gegen die extreme Hitze des letzten Sommers bewährt haben. “Die Magic Star-Äpfel wiesen bemerkenswert weniger Brandflecken auf als andere Äpfel, so dass mehr davon als Essäpfel verkauft werden konnten”.

Und so wird die Colruyt-Gruppe auch ihrem zweiten Zeil - der Unterstützung der Obstbauern – mehr als gerecht. Die Gruppe arbeitet nach wie vor mit denselben drei Obstbauern zusammen wie zu Beginn: Neven Fruits aus Waremme, Wolfcarius Fruit aus Markegem en Gebroeders Bangels aus Gingelom. Sie bauen diese neue Sorte exklusiv für die Colruyt-Gruppe an, und die Gruppe verpflichtet sich, alle Äpfel von ihnen zu kaufen, auch die, die nicht der Klasse 1 entsprechen und daher nicht als Tafeläpfel unter der Boni Selection verkauft werden können. Dazu gehören Äpfel, die zu groß oder zu klein sind oder die Schale beschädigt ist.

Magic Star appel

Zwei neue Produkte werden bereits aus Magic Star-Äpfeln hergestellt, die sich nicht für den Verkauf als Essäpfel eignen: Apfelkuchen und Apfelsaft von Boni Selection. Der Apfelkuchen von Boni Selection wird seit diesem Herbst aus Magic Star-Äpfeln hergestellt. Mitte Januar beginnt die Colruyt-Gruppe mit dem Verkauf von Magic Star-Apfelsaft in 3-Liter-Kisten. Darüber hinaus prüft das Unternehmen derzeit das Potenzial anderer Produkte wie Apfelchips, Apfelschaumwein und Apfelsorbet. Dank dieser Nebenprodukte gibt es bei Magic Star praktisch keinen Reststrom. ''Wir stellen auch ein großes Interesse anderer, auch ausländischer Obstbauern an der neuen Sorte Magic Star fest'', so Jan Schockaert abschließend. ''Für uns ist das bereits eine echte Erfolgsgeschichte, auch wenn wir erst am Anfang stehen.''

 Zurück