Feuertöpfe oder Feueröfen unter einem Vordach
Der Schutz der ernte vor Frost kann auf verschiedene Weise erfolgen: durch Beregnung, frostkerzen, Öfen und durch das Schließen der Überdachung.
frostkerzen und Öfen sind die Grundpfeiler im Kampf gegen den Frost. Aber kann man diese 2 auch unter einem geschlossenen Hagelnetz oder einem Regenüberdachung anzünden? Wird es nicht zu viel Rauch geben? Wird sich meine Folie/Hagelnetz nicht verfärben?
In diesem Blog teile ich unser Wissen und unsere Erfahrung über den Frostschutz unter einer Überdachung.
Frostöfen unter einem Überdachung
Frostöfen sollten (gemäß den Spezifikationen) nur außerhalb der Überdachung brennen. Das ist so, damit der Rauch aus den Frostöfen richting entweichen kann. In der Praxis haben wir eine Reihe von Züchtern, die dies tun. Frostöfen außerhalb der Überdachung können mit eigenem Schittgut, Holzbriketts oder Torfbriketts befeurt werden. Wenn Torfbriketts verwendet werden und die Frostöfen richting angezündet werden, verfärben sich die Hagelnetze und die Folie nicht. Dadurch können die Frostöfen auch unter einem Vordach verwendet werden. Es ist wichtig, dass der Deckel der Frostöfen nicht abgenommen wird, damit keine Funken auf die Folie oder die Hagelnetze gelangen. Wir haben keine Erfahrung mit Holz und raten dringend davon ab. Holz ist nicht so leicht zu regulieren und erzeugt mehr und schwärzeren Rauch, außerdem verursacht Holz mehr Funken. Obstbauern, die Frostöfen unter ihren Überdachung verwenden, sagen, dass sie nur 50-150 statt 200-300 Frostöfen pro Hektar benötigen (je nach Frost). |
Feuerkerzen unter einem Vordach
Wie bei den frostkerzen gibt es viele verschiedene Frosttöpfe auf dem Markt. FruitSecurity Holland empfiehlt nur 1 Art von frostkerzen unter einem Überdachung: Stopgel-Kerzen. Haben Sie Fragen zu einer anderen Art von frostkerzen? Wir informieren uns erne über die Eignung unter einem Vordach für Sie!
Wie auf dem Bild oben zu sehen ist, rauchen die Stop-Gel-Kerzen kaum. Das liegt daran, dass die Kerzen zu 100% aus Biobrennstoff hergestellt sind. Dadurch eignen sich die Kerzen nicht nur für den Einsatz unter Überdachungen, sondern auch fúr den Einsatz entlang einer stark befahrenen Straße oder wenn Ihr Grundstück in einem belebten Wohngebiet liegt.
Die Kerzen sprühen keine Funken, so dass Sie bei der Verwendung von Stopgel-Kerzen sicher sein können, dass Ihre Überdachung nicht beschädigt wird!
Zum Schluss
Die Verwendung von frostkerzen oder -öfen unter einer Überdachung geschieht immer auf eigene Gefahr. Überdachungen sind zum Beispiel nicht schneefest.
Seit 2004 werden in Norditalien Untersuchungen zur Temperatur in Obstgärten durchgeführt. Von der Fondazione Edmund Mach (FEM) wurden Temperaturmessungen in Kirschplantagen durchgeführt. Diese Messungen ergaben, dass Kerzen die Temperatur um 1 Grad erhöhen können. Wenn jedoch ein Foliendach angebracht wurde, konnte der Temperaturastieg bis zu 5 Grad betragen! Auch Studien von PC fruit (Belgien) zeigen solche Messungen.
Die Kombination von Feuerkerzen und -öfen unter einem Überdachung zahlt sich also aus.
Letztlich ist kein Nachtfrost wie der andere und man sollte immer auf das Schlimmste vorbereitet sein.
Haben Sie noch Fragen zum Frostschutz unter einem Überdachung? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
|