Frostschutz im Obstbau: Innovation und Einsparungen mit Frostklappen.
![Frostschutz im Obstbau: Innovation und Einsparungen mit Frostklappen.](https://www.fruitsecurityholland.com/userdata/lijsten/13/616-vorstbestrijding-in-de-fruitteelt-innovatie-en-besparingen-met-frostflaps-G.jpeg?v=IjnT2EIBbh)
Als Obstbauer wissen Sie, dass Frost die größte Gefahr für die Ernte darstellt. Es gibt verschiedene Methoden zur Bekämpfung von Frost. Die traditionelle Methode ist oft mit hohen Kosten verbunden. Außerdem ist sie auch arbetisintensiv. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Möglichkeiten der Frostbekämpfung im Obstbau besprechen und uns mit einer neuen, innovativen Methode zur Kosteneinsparung beschäftigen. Powerflex-Foliensystem mit Frostflaps!
Traditionelle Methoden der Frostbekämpfung
Im Obstbau gibt es mehrere Methoden zur Frostbekämpfung. Die am häufigsten verwendeten sind:
1. Beregnung: Nicht jeder Anbauer kann diese Methode anwenden, das aureichend Wasser zur Verfügung stehen muss. Durch das Besprühen der Pflanze und der Blüte mit Wasser wird die Temperatur erhöht. Das Wasser, das um die Blüte herum gefriert, gibt Energie an die Blüte ab. Die Blüte wird durch diese Energie "erwärmt" und bleibt bei 0 Grad.
2. Windmachinen: Dies ist eine Art von Windmühle. Die Maschine belüftet den Obstgarten, indem sie Luft aus höheren Luftschichten vermischt. Durch dei Vermischung dieser wärmeren Luft mit der kalten Luft unten im Obstgarten wird die Temperatur erhöht. Vorsicht bei Polarfrost. Dann ist die obere Luftschicht noch kälter als am Boden, was das Problem noch verschlimmert.
3. Frostkerzen oder Frostöfen: Diese Brenner werden zur Wärmeerzeugung im Obstgarten eingesetzt. Die Lufttemperatur wird erhöht.
Dies sind in Nordeuropa am häufigsten verwendeten Methoden. Diese Methoden sind zwar wirksam, aber oft arbeitsintensiv, energieaufwendig und kostspielig.
Möchten Sie alles über Frostöfen und Frostkerzen erfahren? Klicken Sie hier!
Die innovative Entwicklung von Frostflaps
Jeder Obstbauer ist bestrebt, so wirtschaftlich wie möglich anzubauen und dabei ein gutes Ernteergebnis zu erzielen. Das funktioniert hier in den Niederlanden und in Belgien, aber in ganz Europa und auf der ganzen Welt funktioniert es genauso. Um die Kulturen, insbesondere Kirschen und Aprikosen, vor Frost zu schützen, werden die Überdachungen geschlossen.
Das Powerflex-Foliensystem, das Folienüberdachung von FruitSecurity Holland, bietet zum Beispiel einen ausgezeichneten Schutz vor Strahlungsfrost. In Zeiten, in denen es kälter wird mit Frost von -4 a -5 und manchmal mehr als -6, ist jedoch mehr erforderlich als nu ein geschlossenes Überdachung.
Frostkerzen und Frostöfen unter dem Überdachung funktionieren gut. Aber wie kann die Wärme unter der Überdachung noch besser gehalten werden? Und da kam die Entwicklung von Frostflaps ins Spiel. Das sind 2 Folienstreifen, die in der Dachrinne montiert werden können. Sie lassen sich sehr einfach in bstehende Überdachungen einbauen. Diese 2 Streifen werden mit einem Clip verschlossen, so dass die Dachrinne besser geschlossen ist und die Kappe länger hält.
Durch die Installation dieser Frostklappen - mit Materialkosten von 1.500 Euro pro Hektar und Installationskosten von 2.000 Euro - können Sie Ihren Verbrauch an Frostkerzen von 250-300 auf nur 50-80 reduzieren. Wenn man bedenkt, dass die Kosten für eine Frostkerze etwa 12 Euro betragen, kann dies zu erheblichen Einsparungen führen.
Nehmen wir ein Beispiel. Ohne Frostflaps würden Sie 250 Frostkerzen benötigen, was 3.000 Euro entsprecht (250 Kerzen x 12 Euro). Mit Frostflaps würden Sie nur 60 Kerzen benötigen, was 720 Euro entspricht. Das ist eine Ersparnis von 2280 Euro pro Frostereignis.
Nach der Frostperiode muss die Frostflap aufgerollt werden, um eine gute Belüftung des Obstgartens zu gewährleisten. Dies dauert maximal 10 Stunden pro ha.
Schlussfolgerung
Das Hauptziel eines Obstbauers ist es, eine gute und gesunde Ernte zu erzielen. Es geht darum, die richtige Entscheidung zum Schutz der Ernte zu treffen. Diese Lösung bietet einen wirksamen und effizienten Weg, um den Frost zu bekämpfen. So können Sie besser und billiger anbauen!
Haben Sie weitere Fragen zu Frostflaps oder Frostschutz im Obstbau? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu helfen, die besten Entscheidungen für Ihren Betrieb zu treffen.
Gerben van Veldhuizen Produktspezialist Meine Aufgabe ist es, so vielen Obstbauern wie möglich zu einer guten Ernte zu verhelfen. Damit Fruchtschäden vermieden werden können, keine Lieferprobleme auftreten und die Obstbauern erfolgreich ernten können! |