Tracking-Cookies

Om onze website nóg makkelijker en persoonlijker te maken zetten we cookies (en vergelijkbare technieken) in. Met deze cookies kunnen wij en derde partijen informatie over jou verzamelen en jouw internetgedrag binnen (en mogelijk ook buiten) onze website volgen. Als je hier mee akkoord gaat plaatsen we deze trackingcookies.

Ja, ich gebe die ErlaubnisNein Danke
Was suchst du...
+31 318 301731 0318 301731
Warenkorb
 
173
Kompetenzzentrum

Kompetenzzentrum

Informationen über unsere Firma und Artikel

{aantal_resultaten} Resultaten
  • Themen
14 Dezember 2020

Eine bewährte Grundlage

Eine bewährte Grundlage

Hagelschutznetz bleibt Hagelschutznetz, und solange es an seinem Platz bleibt ist alles gut, oder? Aber wie kommt es, dass uns jedes Jahr Nachrichten erreichen, dass viele Hektar Hagelschutznetze zerstört werden? Das Klima verändert sich. Die Schauer werden immer heftiger und bedrohlicher. Wie sind wir darauf vorbereitet? Wie können wir sicher gehen, dass das System stark genug ist? Wer entscheidet, in welchen Abständen die Pfähle aufgestellt werden sollten?  Woran macht man die Strapazierfähigkeit eines Hagelschutzsystems fest?

Sneeuwtest met hagelnet

Von Obstbauern für Obstbauern!

Die FruitSecurity GmbH wurde vor langer Zeit aus Unzufriedenheit mit den bereits bestehenden Systemen gegründet: Netze, die viel zu schnell kaputtgingen; Bauteile, die nicht richtig funktionierten; ganze Systeme, die zusammenbrachen. Kurz gesagt: Es ging eine Menge schief. FruitSecurity machte alles anders. Martin Pfeifer und Rupert Matzer, zwei Obstbauern, begannen mit dem Bau von Systemen auf ihren eigenen Obstplantagen. Produkte wurden entwickelt und implementiert.Sneeuwtest hagelnet

Versuche

FruitSecurity war das erste Unternehmen, das mit umfangreichen Versuchen ihrer Systeme begonnen hat. Dies geschieht auf viele verschiedene Arten. Zum Beispiel durch Messungen der Zugfestigkeit. Aber auch durch Belastungstests mit natürlicher Belastung wie Schnee. (Siehe Foto. Haftungsausschluss: Hagelschutznetze sollten immer im Wintermodus gehalten werden. Hagelschutznetze sind nicht dafür ausgelegt, Schneelasten standzuhalten. Das Foto entstand bei einem Belastungstest.)                                  

Sneeuwtest hagelnet

Ein Teil dieser Tests ist in unseren YouTube-Videos zu sehen. Dort wird demonstriert, dass der Ankerabstand einer der wichtigsten Aspekte eines Systems ist. Jährlich werden allein in Europa mehr als 1000 ha FruitSecurity-Hagelschutzsysteme installiert. All diese internationalen Erfahrungen tragen jedes Jahr zu einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Systeme bei.  


Gerben van Veldhuizen - FruitSecurity Holland

Gerben van Veldhuizen

Produktspezialist

Meine Aufgabe ist es, so vielen Obstbauern wie möglich zu einer guten Ernte zu verhelfen. Damit Fruchtschäden vermieden werden können, keine Lieferprobleme auftreten und die Obstbauern erfolgreich ernten können!

 Zurück