Der Obstbau steht zunehmend im Konflikt mit neuen Schädlingen aus fernen Regionen
![Der Obstbau steht zunehmend im Konflikt mit neuen Schädlingen aus fernen Regionen](https://www.fruitsecurityholland.com/userdata/lijsten/8/394-fruitteelt-steeds-vaker-in-conflict-met-nieuwe-plagen-uit-verre-streken-G.jpg?v=aBqkD6KeEk)
Zum ersten Mal wurde ein Exemplar des gefährlichen Japankäfers in Alpennähe gesichtet und gefangen.
Die Braunmarmorierte Stinkwanze, die in Südeuropa bereits ein großer Schädling ist, kommt nun auch in den Niederlanden und Belgien vor und ist eine große Bedrohung für den Obstanbau. Kürzlich gab es Berichte über eine weitere Plage in Deutschland, berichteten die Fachzeitschrift Groenten & Fruit und das deutsche Juliues Kühn Institut. Der Japankäfer sorgt nun für eine zusätzliche Gefahr. Der erwachsene Käfer ernährt sich unter anderem von Blättern und Früchten landwirtschaftlicher und gärtnerischer Gewächse. Beispiele sind Äpfel, Kirschen, verschiedene Beeren und Trauben. Das Blattgrün wird zwischen den Adern weggefressen und verursacht Schäden.
Schutz gegen den Japanischen Käfer
Bei immer weniger Pflanzenschutzmitteln ist absehbar, dass der Einsatz von Insektennetzen immer mehr ins Spiel kommen wird. Wie wir es bereits von der Kirschfliege und der Suzuki-Fruchtfliege kennen. FruitSecurity Holland hat verschiedene Arten von Insektennetzen im Sortiment. Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten!
Quelle: Groenten & Fruit, Wouter van Teeffelen.
Foto: EPSD.