Tracking-Cookies

Om onze website nóg makkelijker en persoonlijker te maken zetten we cookies (en vergelijkbare technieken) in. Met deze cookies kunnen wij en derde partijen informatie over jou verzamelen en jouw internetgedrag binnen (en mogelijk ook buiten) onze website volgen. Als je hier mee akkoord gaat plaatsen we deze trackingcookies.

Ja, ich gebe die ErlaubnisNein Danke
Was suchst du...
+31 318 301731 0318 301731
Warenkorb
 
173
Kompetenzzentrum

Kompetenzzentrum

Informationen über unsere Firma und Artikel

{aantal_resultaten} Resultaten
  • Themen
26 Juni 2023

Ankerabstände, Pfostenabstände und mehr!

Ankerabstände, Pfostenabstände und mehr!

Natürlich wollen Sie Ihren Obstgarten so optimal wie möglich anlegen, was auch verständlich ist. Je mehr Bäume auf der Parzelle gepflanzt werden können, desto mehr Ertrag werden Sie haben.

Dennoch benötigen Sie bei der Installation einer Obstbaumüberdachung wie Hagelnetzsystemen und Folienüberdachungen Platz für die Verankerungen und Kopf- und Seitengewende.

In diesem Blog möchten wir Ihnen mehr über die Abstände erzählen, die wir, FruitSecurity Holland, verwenden, und was passiert, wenn man diese Abstände zu leicht nimmt.

Verankerungen für Obstüberdachungen

Verankungsabstand

Einer der am meisten umstrittenen Abstände ist der Ankerabstand. Dabei handelt es sich vor allem um die Verankerungen für den Querdraht oder das Querseil. Diese Anker werden am Rand der Parzelle angebracht und nehmen dort Platz weg.

FruitSecurity Holland hat standardmäßig einen Mindestankerabstand von 3,0 Metern. Sowohl an der Vorderseite als auch an den Seiten des Systems. Warum tun wir das? Weil wir Ihnen ein starkes und qualitativ hochwertiges System anbieten möchten, das den großen Kräften, die bei einem Hagelsturm enstehen, standhält. Was für ein Rückschlag, wenn Ihr System zusammenbricht, vor allem wenn Sie wissen, dass der richtige Ankerabstand dies hätte verhindern können.

Ein Ankerabstand von 3,0 Metern kann eine Zugfestigkeit von 3,0 Tonnen bieten! Das mag übertrieben klingen, aber es wirken auch eine Menge Kräfte auf ein System, man denke nur an einen großen Hagelsturm oder starke Windboën.

Die Verwendung falscher Verankerungen ist außerdem einer der 4 häufigsten Gründe für den Zusammenbruch von Obstüberdachungen. Denken Sie an selbst gebaute Anker oder sehr einfach hergestellte Anker.

Ankertypen

Neben dem Ankerabstand ist auch die Art des Ankers wichtig.

  • Bei steinigen Boden werden wir eher einen Torpedo- oder Rambo-Anker wählen.
  • Bei einem lehmigen oder sandigen Boden wählen wir den Standard-Schraubanker.

FruitSecurity Holland wählt außerdem für jede Überdachung einen anderen Anker. Für ein Folienüberdachung wird ein größerer Anker eingesetzt als für ein Hagelnetzüberdachung.

Schraubanker sind im Vergleich mit Torpedo- oder Rambo-Ankern einfacher zu installieren. Daher werden meist Schraubanker auf dem Markt angeboten. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie den richtigen Anker für Ihren Bodentyp verwenden.

Hier ist ein Video, das die Unterschiede zwischen den Ankern deutlich macht:

Pfosten für Obstbaumüberdachung

Typen von Pfosten

Betonpfosten, Stahlpfosten oder Holzpfosten werden für Obstbaumüberdachungen oder Baumstützen verwendet. Diese drei Arten von Pfosten haben auch unterschiedliche Qualitätsklassen. Alle drei Pfostentypen können auch für Obstbaumüberdachungen verwendet werden.

FruitSecurity Holland arbeitet hauptsächlich mit Betonpfosten und Holzpfosten. Die Betonpfosten sind von Spinazzè und die Holzpfosten von Carmo. Die Holzpfosten wurden einer besonderen Behandlung unterzogen, so dass der Hersteller eine Garantie von 20 Jahren geben kann.

Wichtige Aspekte bei Holzpfosten sind Druckkraft, Torsion, Biegung/Elastizität und Lebensdauer. Beim Kauf von Holzpfosten ist der Preis immer ein wichtiger Faktor. Hochwertige Pfosten liegen natürlich auch in einer höheren Priesklasse. Dennoch kann dies auf lange Sicht billiger sein. Zum Beispiel, wenn Sie Pfosten mit einer 20-jährigen Garantie kaufen.

Carmo palen

Pfostabstände

Der von uns empfohlene Pfostenabstand für das traditionelle Hagelnetzsystem beträgt in der Regel etwa 8 m. Für das flache Hagelnetzsystem, auch bekannt als dreireihiges System, empfehlen wir einen Pfostenabstand von 3,0 - 3,5 m. Das Powerflex-System oder das Kirschenüberdachung hat einen Pfostenabstand von 6,0 Metern; auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten und der Pfostenabstand hängt auch von der Reihenbreite ab.

Wenn Sie sich für den Pfostenabstand auf Ihrem Grundstück interessieren, können Sie sich gerne an uns wende. Auch der Abstand zwischen Bäumen spielt eine Rolle!

Dicke der Pfosten

Möchten Sie die Stützdrähte auch an den Pfosten des Obstüberdachung befestigen? Dann kann ein dickerer Pfosten gewählt werden. Das Gleiche gilt für eine Anlage, die 5,0 Meter hoch gebaut werden soll, bei dieser Höhe ist es sinnvoll, einen dickeren Pfosten zu wählen.

Insbesondere bei Holzpfosten sollten Sie keine zu dünnen Pfosten wählen. Es sei denn, Sie haben die Gewissheit, dass die Pfostendicke die richtige Elastizität hat und somit die erforderliche Festigkeit bieten kann.

Sie sind sich nicht sicher über einen Ankerabstand oder einen Pfostentyp? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne!


Jared Zoutewelle

Jared Zoutewelle

Exportleiter

Meine Aufgabe ist es, so vielen Obstbauern wie möglich zu einer guten Ernte zu verhelfen.
Damit Fruchtschäden vermieden werden können, keine Lieferprobleme auftreten,
und dass die Obstbauern erfolgreich ernten können!

 Zurück